fbpx

Planten un Blomen Hamburg

Planten un Blomen Hamburg: Eine grüne Oase im Herzen der Hansestadt

Mitten im pulsierenden Hamburg liegt mit „Planten un Blomen“ eine der schönsten Parkanlagen Europas. Auf einer Fläche von 47 Hektar vereint der Park botanische Gärten, weitläufige Rasenflächen, romantische Wasserspiele und zauberhafte Themengärten – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Ein Park voller Geschichte und Leben

Seit 1821 entwickelte sich das Gelände vom einfachen Botanischen Garten zu einer vielfältigen Parkanlage. Der Name „Planten un Blomen“ – Plattdeutsch für „Pflanzen und Blumen“ – spiegelt dabei perfekt den Charakter dieser grünen Lunge Hamburgs wider. Besonders beeindruckend sind die verschiedenen Themengärten: Der Japanische Garten gilt als größter seiner Art in Europa, während der Rosengarten mit über 300 verschiedenen Rosensorten verzaubert.

Highlights und Attraktionen

Ein absolutes Highlight sind die Wasserlichtkonzerte, die von Mai bis September allabendlich stattfinden. Dabei tanzen illuminierte Wasserfontänen zu klassischer Musik – ein unvergessliches Spektakel. Das Tropenhaus bietet exotische Pflanzen aus aller Welt, während der Apothekergarten interessante Einblicke in die Welt der Heilpflanzen gewährt.

Im Winter verwandelt sich der Eisteich in eine romantische Schlittschuhbahn, und das ganze Jahr über laden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Theaterstücke und Festivals zum Verweilen ein. Für Kinder gibt es mehrere Spielplätze und einen Wasserspielplatz, der besonders an heißen Sommertagen beliebt ist.

Gastronomie und Entspannung

Verschiedene Cafés und Restaurants, darunter das Café Seeterrassen mit seinem herrlichen Ausblick über den Park, laden zu kulinarischen Pausen ein. Zahlreiche Ruhebänke und Liegewiesen bieten perfekte Spots zum Entspannen und Picknicken.

Anfahrt von der Clientflow Consulting

Von der Simon-von-Utrecht-Straße 1 erreichen Sie Planten un Blomen am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nehmen Sie die U3 von der Station St. Pauli in Richtung Barmbek bis zur Haltestelle „St. Pauli“. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum Haupteingang. Alternativ können Sie auch den Bus 112 von der Haltestelle „Reeperbahn“ bis „Planten un Blomen“ nehmen. Mit dem Auto beträgt die Fahrzeit etwa 8 Minuten über die Helgoländer Allee und den Holstenwall. Parkplätze finden Sie in den umliegenden Parkhäusern, beispielsweise am Congress Center Hamburg (CCH).

Der Park ist täglich geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, wobei die Hauptblütezeit von Mai bis September besonders spektakulär ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: