fbpx

Hamburger Rathaus

Das Hamburger Rathaus – Prachtvoller Regierungssitz im Herzen der Hansestadt

Majestätisch thront das Hamburger Rathaus am Rathausmarkt und verkörpert wie kaum ein anderes Gebäude den hanseatischen Stolz und den Reichtum der Freien und Hansestadt Hamburg. Der imposante Bau im Stil des Historismus wurde zwischen 1886 und 1897 errichtet und beeindruckt bis heute mit seiner aufwendig gestalteten Sandsteinfassade Besucher aus aller Welt.

Architektonische Meisterleistung mit Geschichte

Mit seinen 647 Räumen auf rund 17.000 Quadratmetern Nutzfläche ist das Rathaus nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch das pulsierende Zentrum hamburgischer Politik. Der 112 Meter hohe Turm überragt die Altstadt und macht das Gebäude zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen. Besonders beeindruckend ist die reich verzierte Fassade mit ihren 20 Kaiserfiguren, die an das deutsche Kaiserreich erinnern.

Prunkvolle Räumlichkeiten und bedeutende Kunstwerke

Im Inneren erwarten die Besucher prachtvolle Säle und Räume, die von der Geschichte und dem Selbstverständnis der Hansestadt erzählen. Der Große Festsaal mit seinen imposanten Kronleuchtern und wertvollen Wandgemälden ist dabei ein besonderer Höhepunkt. Die kunstvoll geschnitzten Holzvertäfelungen und aufwendigen Stuckaturen zeugen vom handwerklichen Können der damaligen Zeit.

Lebendige Demokratie hautnah erleben

Das Rathaus ist nicht nur historisches Monument, sondern auch Arbeitsplatz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats. Bei einer der regelmäßig stattfindenden Führungen können Besucher die repräsentativen Räume besichtigen und mehr über die Geschichte und Gegenwart der Hamburger Politik erfahren. Der Rathausmarkt vor dem Gebäude ist zudem Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen und ein beliebter Treffpunkt.

Wegbeschreibung von Clientflow Consulting zum Hamburger Rathaus

Von der Simon-von-Utrecht-Straße 1 erreichen Sie das Hamburger Rathaus am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nehmen Sie die U3 von der Station St. Pauli in Richtung Wandsbek-Gartenstadt bis zur Haltestelle „Rathaus“ (3 Stationen). Nach dem Verlassen der U-Bahn folgen Sie einfach den Schildern zum Rathausmarkt – das imposante Gebäude können Sie nicht verfehlen. Alternativ können Sie auch zu Fuß über die Reeperbahn und die Mönckebergstraße zum Rathaus laufen (ca. 20 Minuten). Mit dem Auto empfehlen wir die Nutzung der nahegelegenen Parkhäuser „Bleichenhof“ oder „Rathausmarkt“.

Weiterführende Informationen: Der Hamburger Michel

Nach dem Besuch des beeindruckenden Rathauses empfehlen wir Ihnen, einen Abstecher zum nicht minder majestätischen Hamburger Michel zu machen. Die St. Michaelis Kirche, ein weiteres herausragendes Wahrzeichen der Hansestadt, liegt nur wenige Gehminuten vom Rathausmarkt entfernt und vervollständigt das historische Stadtbild Hamburgs. Mit seiner 132 Meter hohen Turmspitze und barocken Architektur bietet der Michel einen atemberaubenden Kontrast zum neobarocken Rathaus und komplettiert Ihre Entdeckungsreise durch die hamburgische Architekturgeschichte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: