fbpx

Hamburger Michel (St. Michaelis Kirche)

Der Hamburger Michel – Wahrzeichen und maritime Seele der Hansestadt

Die St. Michaelis Kirche, von Hamburgern liebevoll „Michel“ genannt, ist nicht nur das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein faszinierendes Beispiel protestantischer Barockarchitektur. Mit ihrer markanten Kupferkuppel und dem 132 Meter hohen Turm prägt sie seit über 300 Jahren die Silhouette der Hansestadt.

Geschichte und Architektur des Hamburger Michels

Der heutige Bau ist bereits die dritte Kirche an diesem Standort. Nach Bränden in den Jahren 1750 und 1906 wurde der Michel jeweils wieder aufgebaut – ein eindrucksvolles Zeugnis hanseatischer Beharrlichkeit. Die aktuelle Kirche wurde 1912 eingeweiht und besticht durch ihre beeindruckende Kombination aus barockem Stil und moderner Funktionalität.

Das Kirchenschiff bietet Platz für 2.500 Personen und beeindruckt mit seiner hell gestalteten Innenarchitektur. Der weiß-goldene Hauptaltar, die kunstvoll gestaltete Kanzel und die größte Kirchenorgel Norddeutschlands schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

Aussichtsplattform und maritimes Erbe

Ein absolutes Highlight ist die Aussichtsplattform in 106 Metern Höhe. Nach 452 Stufen – oder bequem mit dem Aufzug – bietet sich Besuchern ein atemberaubender 360-Grad-Blick über Hamburg. Von hier oben kann man nicht nur den Hafen und die Elbphilharmonie bestaunen, sondern bei gutem Wetter bis zur Nordsee blicken.

Besonders traditionsbewusst ist der „Türmer vom Michel“. Noch heute bläst er zweimal täglich, um 10 und um 21 Uhr, sein Horn in alle vier Himmelsrichtungen – ein jahrhundertealtes Ritual, das früher den Hamburgern zur Orientierung diente.

Visitor Information

Die Kirche ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Der Turm kann von Mai bis Oktober zwischen 9 und 20 Uhr, in den Wintermonaten bis 18 Uhr besichtigt werden. Führungen werden regelmäßig angeboten und geben spannende Einblicke in die Geschichte des Michels.

Der Weg von Clientflow Consulting zum Michel

Von der Simon-von-Utrecht-Straße 1 erreichen Sie den Michel in etwa 15 Gehminuten. Gehen Sie die Simon-von-Utrecht-Straße Richtung Norden und biegen Sie rechts in die Budapester Straße ein. Folgen Sie dieser bis zur Helgoländer Allee und überqueren Sie diese. Gehen Sie weiter über die Ludwig-Erhard-Straße und biegen Sie links in die Michaelisstraße ein. Nach wenigen Metern sehen Sie bereits den imposanten Kirchturm des Michels. Alternativ können Sie auch die U3 von der Station St. Pauli bis zur Station Baumwall nehmen und von dort in 5 Minuten zum Michel laufen.

Mehr Hamburger Sehenswürdigkeiten entdecken

Nach dem beeindruckenden Besuch des Hamburger Michels empfehlen wir Ihnen einen entspannten Ausflug in die grüne Oase der Hansestadt. Nur wenige Kilometer entfernt, direkt im Herzen Hamburgs, erwartet Sie der wunderschöne Planten un Blomen Park. Tauschen Sie die majestätische Architektur gegen üppige Grünflächen, Wasserspiele und botanische Highlights – ein perfekter Kontrast zum historischen Kirchenerlebnis und eine ideale Ergänzung Ihrer Hamburger Entdeckungsreise.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: